emmi-dent - Fragen und Antworten

Gerne beantworten wir Ihnen hier Ihre Fragen rund um die emmi-dent Produkte. 





Dürfen unverdünnte brennbare Flüssigkeiten im Ultraschallbad verwendet werden?

Auf keinen Fall. Die Verwendung von unverdünnten brennbaren Flüssigkeiten sowie Chlor- und Fluorkohlenwasserstoffen ist aus Arbeits- und Umweltschutzgründen strengstens untersagt.

Ist der Ultraschall für das menschliche Gehör wahrnehmbar?

Nein, der Ultraschall selbst ist nicht hörbar. Allerdings erzeugt das Gerät Kavitation, die durch Implosionen ein zischendes Geräusch erzeugt, das vom menschlichen Gehör wahrgenommen wird. Die Frequenz zwischen 20-40 kHz ist jedoch nicht hörbar.

Kann man im Ultraschallbad normales Leitungswasser verwenden?

Ja, es wird sogar empfohlen. Leitungswasser eignet sich hervorragend für die Reinigung im Ultraschallbad, da die mineralischen Stoffe im Wasser die Ultraschallwirkung zusätzlich verstärken. Bei zu hartem Wasser wird jedoch vor der Reinigung ein Entgasungsprozess empfohlen.

Warum Reinigungskonzentrate?

Ultraschall ermöglicht eine porentiefe Reinigung und verkürzt die Reinigungszeit erheblich. Reinigungskonzentrate reduzieren die Reinigungszeit um bis zu 80%. Sie sind biologisch abbaubar, lösen und binden Schmutzpartikel.

Was kann mit Ultraschall alles gereinigt werden?

Grundsätzlich können alle festen Materialien gereinigt werden. Im Schmuckbereich sollten jedoch weiche Steine wie Opale oder Korallen nicht im Ultraschallbad gereinigt werden.

Wie funktioniert die Ultraschall-Reinigung?

Ultraschall erzeugt in Flüssigkeiten mikroskopisch kleine Vakuumbläschen, die sofort wieder implodieren. Dieser Vorgang, bekannt als Kavitation, entfernt Schmutz von harten Oberflächen ohne diese zu beschädigen.

Welches Ultraschallgerät ist das richtige für mich?

Die innere Korbgröße sollte als Maßstab dienen. Je größer das Gerät, desto mehr Leistung kann es erzeugen. EMAG bietet verschiedene Serien an, abhängig von Robustheit und Funktionsumfang.

Brauche ich eine Heizung?

Für kleinere Kunststoff- oder Werkstoffteile sowie in der Desinfektion ist keine Heizung erforderlich. Bei Mehrverbundsteilen und metallischen Teilen mit starken Verunreinigungen verbessert Wärme jedoch oft die Reinigung.

Wie lange braucht das Ultraschallgerät zum Aufheizen?

Ultraschallgeräte benötigen Zeit, um die richtige Temperatur zu erreichen. Die Aufheizzeiten variieren je nach Gerät und Wassermenge, aber sie sind nicht für sofortiges Erreichen hoher Temperaturen ausgelegt. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung des jeweiligen Geräten

Kaufen Sie emag Ultraschallreiniger online



empty